Nach seiner internationalen Karriere in der Pharmaindustrie und weiteren 16 produktiven Jahren bei PharmaKorell hat sich Dr. Robert Buck entschieden, nun endgültig seine Projekte an Dr. Helene Geese und Bastian Fleitz abzugeben und in den Ruhestand zu gehen. 

Sein Eintritt bei PharmaKorell im Jahr 2009, als das Unternehmen noch in den Kinderschuhen steckte, sollte ursprünglich nur eine kurzzeitige Beratungstätigkeit sein. Doch was als temporäres Engagement begann, entwickelte sich zu einer langjährigen Zusammenarbeit. In diesem Blog-Post blicken wir auf Roberts bedeutende Beiträge zurück und erkunden die wertvollen Erfahrungen, die er sammelte. Roberts Geschichte zeigt, dass es nie zu spät ist, ein neues Kapitel aufzuschlagen.

Robert, Du hast 2009 als Berater bei PharmaKorell angefangen, als es noch ein Kleinstunternehmen war. Was hat Dich dazu bewogen?

Nach meiner Frühpensionierung in der Großindustrie fühlte ich mich noch zu jung für den Ruhestand. PharmaKorell bot mir die Gelegenheit, als freier Mitarbeiter mit selbstgewähltem Arbeitsumfang tätig zu werden. Die Arbeit war sehr abwechslungsreich, hat Spaß gemacht und gab mir das Gefühl, mit meiner Erfahrung noch gebraucht und geschätzt zu werden. Ich konnte vom eigenen Büro aus meine Kunden sehr selbständig betreuen. Aus ursprünglich geplanten drei Jahren Tätigkeit bei PharmaKorell sind so letztendlich 16 Jahre geworden.

Was waren Deine Highlights während Deiner Zeit bei PharmaKorell?

Ein Highlight war immer das erfolgreiche Bestehen einer Behördeninspektion beim Kunden. Das hat mir gezeigt, dass ich fachlich auf aktuellem Stand bin und für meinen Kunden gute Arbeit geleistet habe. Ein weiteres Highlight war das Erstellen des QA-Systems bei der Gründung einer Tochtergesellschaft eines Kunden. Weitere Highlights waren zwei erfolgreiche Markteinführungen neuer Produkte auf dem europäischen Markt. Mit meiner QP-Freigabe konnte ich dazu beitragen, dass die Patienten neue Medikamente zur besseren Behandlung ihrer Krankheiten bekommen konnten.

Welchen Rat würdest Du potenziellen neuen Mitarbeitern von PharmaKorell geben?

Sei aufgeschlossen für immer neue Aufgaben und Kunden, habe Freude an immer wieder neuen Herausforderungen, sei bereit, Verantwortung zu übernehmen, und bringe viel Erfahrung aus Deiner bisherigen Berufstätigkeit mit. Die Kunden kommen zu PharmaKorell, weil sie für ihr Unternehmen Unterstützung und Expertise brauchen. Diese Unterstützung und Expertise musst Du liefern. Die Arbeit bei PharmaKorell verlangt Engagement, Flexibilität sowie Kreativität und Augenmaß bei der Lösung von Problemen.

Wie unterscheidet sich die Arbeitsweise bei PharmaKorell von der bei Pharma-Großunternehmen?

Ich habe in den Jahren bei PharmaKorell mehr gelernt als zuvor in 28 Jahren in der pharmazeutischen Großindustrie. Die Arbeit bei PharmaKorell ist vielseitiger und oft auch verantwortungsvoller als bei Großunternehmen. Bei PharmaKorell arbeitet man mit verschiedenen Kunden zusammen, oft mit ganz unterschiedlichen Themen und Aufgabenstellungen. Man hat Berührung mit den verschiedensten pharmazeutischen Darreichungsformen, von Wirkstoffherstellung bis zur Marktbelieferung, auch GMP-Audits, Unterstützung bei Behördeninspektionen und Beratung in GMP-Fragen gehören dazu.

Robert, was machst Du in Zukunft mit der ganzen Freizeit?

Ich habe einen großen Garten und fünf Enkelkinder. Ferner reise ich sehr gerne in exotische Länder. Dafür werde ich nun mehr Zeit haben. Und ich freue mich darauf, dass ich jetzt beim Aufstehen mich nicht mehr fragen muss, was ich heute machen muss, sondern was ich heute machen möchte.